Fortbildung schafft Perspektiven!
Die rasant verlaufenden Entwicklungen im Pflegebereich, aber auch in der Medizin sorgen für permanenten Erkenntnisgewinn. Strukturierte, dass heißt, auf einander abgestimmte Fortbildungen und Schulungen sind daher Grundbedingung für eine erfolgreiche Marktteilnahme und die professionelle Versorgung der uns anvertrauten Menschen.
Um den Wissensstand auf höchstem Niveau zu halten, bietet das Seniorenwerk seit dem Jahr 2017 Fort- und Weiterbildungen sowie Inhouse-Schulungen zentral gesteuert an.
Für externe Interessierte, professionelle aber auch ehrenamtliche Pflegekräfte ist die Seniorenwerk Akademie ebenso geöffnet wie für Mitarbeiter des Seniorenwerkes. Die Akademie sichert unseren hohen Qualitätsanspruch.
Wir laden Sie ein zu einem kleinen Streifzug durch unser Fortbildungsprogramm 2022 und freuen uns dabei auf Ihre Anfrage zur Teilnahme an verschiedenen Weiterbildungsveranstaltungen.
Ihre Ansprechpartnerin

Madeleine Dornhofer
Akademie
- Johann-Sebastian-Bach-Str. 1
- 99755 Ellrich
- Telefon: 036332 723072
- E-Mail schreiben
Themen auf Anfrage
Auf Anfrage planen wir sehr gern individuelle Seminarangebote und Inhouse-Schulungen zum Beispiel zu den unten genannten Themen nach Ihren Terminwünschen. Sprechen Sie uns an!
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Angehörigenarbeit – muss ich deren Belastungen nachempfinden?
- Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden
- Sprach- und Sprechstörungen nach einem Schlaganfall
- Demenz und Delir – Differenzierung und Abgrenzung
- Update gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
- Dekubitusprophylaxe – die pflegerische Therapie eines Druckgeschwüres
- Hygiene im Pflegealltag
- Prophylaxe Workshop Kontrakturen
- Möglichkeiten der vestibulären Wahrnehmungsförderung in der Intensivpflege
- Das Fatigue-Syndrom
- Update: „Freiheitsentziehende Maßnahmen“ – Rechtliche Grundlagen und Alternativen
- Ernährung bei Demenz
- „Wie reden Sie denn mit mir?“ – Grundlagen der Kommunikation in Pflegeberufen
- Anleitungs- und Beratungsgespräche kompetent führen
- Der milieutherapeutische Ansatz in der stationären Altenpflege
- Psychische Störungen und Psychomedikation in der Pflege
- Der neue Pflegetüv
- Ein Gläschen in Ehren kann doch niemand verwehren – oder doch?
- Erstellen von Nesteldecken zur sensorischen Anregung
- Methoden der Biographiearbeit in der ambulanten und stationären Altenhilfe
- Gedächtnistraining – Spielerische Herausforderung
- Spiele für demenziell veränderte und alte Menschen
- Aktivierungsideen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Männer
- Fachgerechte Dokumentation zusätzlicher Betreuungsleistungen
- Snoezelen für bettlägerige Menschen
Bitte verstehen Sie die aufgeführten Themen nicht als allumfassend. Sehr gern konzipieren wir auch weitere Seminarinhalte.
Neuigkeiten
- 23.06.2022
Seniorenwerk Akademie: Für Praxisanleiter Methodenworkshop
Fortbildung mal anders: nächster Kurs in Ellrich im November 2022, Anmeldungen noch möglich
mehr - 09.06.2022
Seniorenwerk Akademie: Weiterbildung „Fachkraft für Intensivpflege und außerklinische Heimbeatmung“
Herzlichen Glückwunsch - erfolgreich abgeschlossen
mehr - 08.06.2022
Seniorenwerk Akademie: Weiterbildung „Fachkraft in der Altenpflege“
Herzlichen Glückwunsch - erfolgreich abgeschlossen
mehr - 29.04.2022
Seniorenwerk Akademie: Weiterbildung zur „Fachkraft in der Altenpflege“
Am 25.04.2022 begann eine 90 Unterrichtseinheiten umfassende Weiterbildung für ausgebildete...
mehr - 06.04.2022
Herzlichen Glückwunsch
zur bestandenen Weiterbildungsprüfung zur „Fachpflegekraft für Geriatrie und Gerontopsychiatrie“
mehr - 24.03.2022
Abschlussprüfungen
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Weiterbildungsprüfung zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft...
mehr - 21.03.2022
Fortbildung Palliative Care
Am 17.03.2022 startete die staatlich anerkannte Weiterbildung zur „Fachkraft für Palliative Care“...
mehr - 02.04.2020
Kreativität in der Akademie
Nesteldecken und Sensisäckchen für Bewohner und Klienten
mehr - 03.03.2020
Start der Weiterbildungen zur "Fachkraft für Geriatrie/Gerontopsychiatrie" und zur "Verantwortlichen Pflegefachkraft"
Schulungsangebote der Akademie werden zahlreich angenommen
mehr