Eröffnet wurde die kleine Feier mit dem bekannten Lied „Mama“ von Heintje. Danach wurde mit einem Glas Sekt oder Bowle auf den Muttertag angestoßen. Dazu ließ man sich Schokolade und Knabbereien schmecken. Es wurde geplaudert, in Erinnerungen geschwelgt und zwischendurch Gedichte, Zitate und Witzeleien aus dem Buch „Beste Mama“ vorgelesen, z. B. der sehr schöne Spruch: „Mein Wunsch ist kurz, mein Wunsch ist klein, sollst alle Tage glücklich sein“. Selbstverständlich waren auch die Männer des Hauses herzlich eingeladen. Im Laufe des Tages bekamen viele Bewohnerinnendes Hauses natürlich auch Besuch ihrer Angehörigen zum Muttertag, worüber sie sich sehr freuten.
MUTTERTAG im Sonnenhof
Am 08.05.2022 wurde in kleiner oder großer Beschäftigungsrunde der Muttertag im Sonnenhof gefeiert.
9. Lange Nacht der Wissenschaften
Das Motto: „Leben, Studieren und Arbeiten in der Welt von Morgen“

Am 20. Mai veranstaltet die Hochschule Nordhausen gemeinsam mit Nordhäuser Institutionen und Referenten von Nordhäuser Unternehmen die beliebte Lange Nacht der Wissenschaften. Ein vielfältiges Programm aus Wissenschaft, Forschung, Technik, Medizin und natürlich Unterhaltung erwartet die Besucher – das Seniorenwerk ist mit der Seniorenwerk Akademie am Standort Ellrich mit interessanten Vorträgen dabei:
Mein Tod gehört mir - Impulsvortrag zum selbstbestimmten Sterben und den Grenzen staatlicher Reglementierung
- Der Wunsch den eigenen Sterbeprozess selbst zu steuern und zu bestimmen, wird lauter denn je in der Öffentlichkeit diskutiert. Tabus? Offensichtlich keine. Zurück bleibt ein staunendes Fachpublikum und am Ende die Frage aller Fragen: „Gehört der eigene Tod wirklich nur mir?
- Seniorenwerk Akademie, Johann-Sebastian-Bach-Str.1, 99755 Ellrich
- Rechtsanwalt Christian Döring
- 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ich bin doch nur vergesslich – oder doch schon dement?
- Überall Merkzettel, die Tabletten im Mülleimer und die Zeitung im Kühlschrank – so bleiben die Nachrichten zwar länger frisch, aber „normal“ ist das doch nicht – oder? Um eine beginnende Demenz zweifelsfrei diagnostizieren zu können, müssen diverse andere Ursachen ausgeschlossen werden. Hier stellt sich die Frage, nach einem expliziten, klar zu benennenden Unterschied zwischen der uns allen bekannten Vergesslichkeit und einer klinischen Demenz.
- Seniorenwerk Akademie, Johann-Sebastian-Bach-Str.1, 99755 Ellrich
- Seniorenwerk Akademie - Dr. Hannelore Pientka, Fachärztin
- 18:45 Uhr bis 19:15 Uhr
Meine psychische Störung und ich
- Nicht jede psychische Krise ist immer gleich eine ernsthafte Krankheit, sondern oftmals nur ein Bewältigungsmechanismus der eigenen Psyche um innere und äußere Konflikte zu bearbeiten. In diesem kurzen Diskurs in die menschliche Psyche werden positive Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung und sich daraus ergebende Chancen thematisiert.
- Seniorenwerk Akademie, Johann-Sebastian-Bach-Str.1, 99755 Ellrich
- Seniorenwerk Akademie - Dirk Scholz
- 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Für Fragen zu den Vorträgen steht Ihnen die Seniorenwerk Akademie gern zur Verfügung.
Akademie Ellrich, Tel 036332 / 723070 oder per E-Mail: akademieseniorenwerk.de
Das ausführliche Programm erhalten Sie:
Lange Nacht der Wissenschaften | Hochschule Nordhausen (hs-nordhausen.de)
Traditionell feierten unsere Bewohner/innen am 30. April Walpurgis.
Abgeleitet wird die Walpurgisnacht von der Heiligsprechung der heiligen Walburga am 1.Mai.
Diesmal wurden die Bewohner/ innen vom Teufel begrüßt, da die Hexen schon unterwegs waren, aber die Zeit des Wartens wurde mit schöner Musik von Roland Kühne und lustiger Stimmung überbrückt. Häppchen und Maibowle taten ihr Übriges.
Der Wonnemonat Mai wird ein Monat der Feste, denn am Muttertag und natürlich auch zum Vatertag wird in diesem Jahr wieder gefeiert. Auch unser großes Frühlingsfest am 20. Mai wirft bereits seine Schatten voraus. Die Vorbereitungen dafür sind im vollen Gange und alle, die uns und unsere Bewohner an diesem Tag besuchen möchten sind recht herzlich eingeladen.
„Erlebnisvortrag“ durch den Naturpark Südharz …im Sonnenhof
Der Harz hat mit seiner vielseitigen Natur und Kultur viel zu bieten und ist nicht zuletzt deshalb ein beliebtes Urlaubsziel.
Auf den unzähligen Wanderwegen kann man die Natur genießen, die von verschiedensten Pflanzenarten und Gesteinsarten geprägt ist. Auch viele unserer Bewohner waren früher gern und oft in der Natur unterwegs. Inzwischen sind Wanderungen im Harz aber leider in den meisten Fällen nicht mehr möglich. Daher hatte Herr Koppe vom Naturpark Südharz die Idee, den Bewohnern ein „Stück Natur“ ins Haus zu bringen. Am 28.04.22 fand daher im Sonnenhof eine Entdeckungstour durch den Naturpark Südharz in Form eines spannenden „Erlebnisvortrages“ durch Herrn Koppe stand. Neben vielen interessanten Informationen konnte man den Harz auch mit den Sinnen erleben: so konnten verschiedene Baum- und Gesteinsarten, wie Eichenrinde, Lerche, Baumpilze, Marienglas u. v. m. gesehen, befühlt und auch der Geruch eingesogen werden. Sogar eine von Borkenkäfern befallene Baumrinde wurde bestaunt. Im Austausch mit Herrn Koppe schwelgte man in Erinnerungen an frühere Ausflüge in die Natur.
Das große Schnippeln im Gutspark
Der Duft, der Geschmack der selbst hergestellten Speisen ist doch der Beste. So trafen sich eines morgens die Bewohner und Bewohnerinnen vom Gutspark zum gemeinsamen schnippeln.
Die Kartoffeln, Äpfel, Gewürzgurken und Zwiebeln mussten geschält und in Würfel geschnitten werden. Der Salatdressing musste abgeschmeckt und eingerührt werden. Mit viel Freude wurde die Arbeit erledigt und alte Hausfrauentipps wurden ausgetauscht. Nachdem der leckere Kartoffelsalat eine Nacht durchgezogen ist, wurde er am nächsten Tag zum Mittagessen serviert. Die Teller wurden leer gemacht und die Bäuche wurden gefühlt. Es war ein rundum gelungener Morgen und wie sagt man so schön? Erst kommt die Arbeit und dann das Vergnügen. Die soziale Betreuung bedankt sich herzlich für die große Hilfe.
MAIFEIERTAG... im Sonnenhof
Zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lud unser Team der sozialen Betreuung die Damen und Herren des Seniorenpflegeheims Sonnenhof in Ilfeld zum gemütlichen Beisammensein ein.
Ab 10.00 Uhr wurde der sechs Meter hohe Maibaum im Innenhof bewundert. Diesen hatten die Herren der Haustechnik netterweise vorher bereits aufgestellt, so dass man sich gleich dem Feiern widmen konnte. Es wurde mit gut gekühlter Maibowle angestoßen und man ließ sich Knabbereien und frisch zubereitetes Popcorn schmecken. Zu traditionellen Liedern, die den Wonnemonat Mai willkommen hießen, wurde kräftig geschunkelt, getanzt und gelacht. Zwischendurch gab es Rätsel oder es wurde allgemein über die alten Erinnerungen zum Tag der Arbeit, Maidemonstrationen etc gesprochen. Anschließend freute man sich auf ein leckeres Mittagsmahl, welches an festlich eingedeckten Tischen, gern auch mit einem Glas Wein zu sich genommen wurde.
Vortragsveranstaltung "Sterben auf Verlangen"
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 31.05.2022, 18 Uhr, im Ratssaal Nordhausen statt - der Eintritt ist frei.
Weiterbildung zur „Fachkraft in der Altenpflege“ an der Seniorenwerk Akademie Hannover
Am 25.04.2022 begann eine 90 Unterrichtseinheiten umfassende Weiterbildung für ausgebildete Heilerziehungspfleger zur „Fachkraft in der Altenpflege“.
Seit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung 2020 dürfen die sog. vorbehaltenen Tätigkeiten nach §4 PflBG ausschließlich von examinierten Altenpflegern bzw. Gesundheits- und Krankenpflegern durchgeführt werden.
Diese Weiterbildung umfasst 90 Stunden theoretischen Unterricht, welcher entsprechend den Vorgaben des Thüringer Landesverwaltungsamtes modular aufgebaut ist. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung und befähigt die Absolventen diese vorbehaltenen Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs, die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses sowie die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege durchzuführen.
Ein weiterer Kurs wird am 07.11.2022 in Hannover beginnen, sollten Sie Fragen zur Kursorganisation oder zum Lehrinhalt haben, können Sie sich sehr gern an die Kursleitung Frau Andrea Kruse (Andrea.KruseSeniorenwerk.de) wenden.
Das neue Informationsblatt aus dem SONNENHOF ist da!
Erinnerungsarbeit: BROTVERKOSTUNG...im Sonnenhof
In unseren Beschäftigungsrunden suchen wir uns immer wieder bestimmte Themen zur Information, zum Austausch und zur Erinnerung an frühere Zeiten.
So stand neulich das Thema „Rund ums Brot“ auf dem Plan. Es wurde über die Herkunft, Herstellung und Verwendung verschiedener Brotsorten gesprochen. Die Bewohner haben vom eigenen Brotbacken früher zu Hause erzählt. Um auch den Geschmackssinn anzuregen, wurden kleine Kostproben verschiedener Brotsorten von Pumpernickel über Sonnenblumenbrot und Roggenmischbrot bis zum Fladenbrot verspeist und verglichen. Damit alles nicht so trocken war, gab es verschiedene Aufstriche sowie kleine Häppchen mit Käse und Weintrauben dazu.