Hospiz Spendenaktion 2022
Hospiz Am Stadtpark
„Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt Leben können.“
-Cicely Saunders-
Seit 30 Jahren ist die Seniorenwerk gemeinnützige Heimträgergesellschaft mbH im Bereich der Senioren- und Krankenpflege im Nordthüringer Raum unterwegs, um Menschen in gesundheitlicher Not zu helfen.
Unser neustes Seniorenwerk-Projekt wurde im Jahr 2022 abgeschlossen und wir sind im Seniorenwerk Hospiz Am Stadtpark in der Parkallee 15 in Nordhausen täglich im Einsatz, um schwerstkranken Menschen deren verbleibende Lebenszeit so zu gestalten, dass alle Unannehmlichkeiten und Sorgen zwar Ihren Raum finden, jedoch nicht vordergründig sind.
Um diese wertvolle Arbeit zu erbringen hat der Gesetzgeber besondere Rahmenbedingungen geschaffen. Es werden 95 % der laufenden Kosten durch die Krankenkassen dem Träger eines Hospizes zur Verfügung gestellt. Den Rest von 5 % der Betriebskosten muss der Träger des Hospizes durch Spenden aufbringen. Im Fall des Hospizes Am Stadtpark bedeutet das ein zu erreichendes Spendenaufkommen von ca. 75.000 EUR per anno, um den Gästen des Hospizes den Aufenthalt zu ermöglichen.
Ich wende mich deshalb heute an Sie, um Sie für dieses Thema zu gewinnen und hoffe auf Ihr Wohlwollen und die Teilnahme an unserer Spendensammelaktion 2022.
Ihnen persönlich wünsche ich schon jetzt ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben, ein paar ruhige, besinnliche Tage und einen guten Start in das Jahr 2023! Mögen wir alle gesund bleiben.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Christian Döring
Rechtsanwalt, Geschäftsführer
Hospiz Spendenkonto
Bitte nutzen Sie für Ihre Spende die nachfolgende Bankverbindung der Kreissparkasse Nordhausen.
Empfänger: Seniorenwerk Hospiz Am Stadtpark
IBAN: DE50 8205 4052 0305 0331 23
Verwendungszweck: SPH 12/2022
Spendenregelung
Spenden bis 300,- Euro
Für Spenden bis 300 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung ist ein vereinfachter Spendennachweis möglich. Es genügt hier einen Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung der Bank. Aus der Buchungsbestätigung müssen Name und Kontonummer des Auftraggebers und Empfängers, der Betrag und der Buchungstag ersichtlich sein. Außerdem muss der steuerbegünstigte Zweck, die Angabe über die Körperschaftsteuerbefreiung des Empfängers und, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt, angegeben sein.
Spenden über 300,- Euro
Viele Spender wünschen keine Spendenbescheinigung. Aus diesem Grund und der Umwelt zuliebe, erstellen wir nicht automatisch eine Spendenbescheinigung. Selbstverständlich bekommen Sie auf Wunsch von uns eine Spendenbescheinigung digital ausgestellt. Wenn Sie expliziteine eine Spendenbescheinigung in Papierform wünschen, wird Ihnen diese auf dem Postweg zugestellt.
Spendenbescheinigung anfordern:
Spenden Sie direkt mit Ihrem Smartphone
Neuigkeiten
- 16.01.2023
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst: Neuer Kurs zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Hospizarbeit
Informationsveranstaltung: Mittwoch, 18. Januar 2023, um 18.00 Uhr
mehr - 08.12.2022
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst: Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Anlässlich des Weltgedenktags für verstorbene Kinder wird es am Sonntag, 11. Dezember ab 16 Uhr in der Christus-Kirche in Nordhausen eine Gedenkveranstaltung geben.
mehr - 26.10.2022
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst: Trauercafé startet wieder
Nächster Termin: Mittwoch, 2. November 2022, 15 bis 17 Uhr
mehr